Wir haben das Ohr für Ihre Themen. Den Blick für die Fakten. Und die Leidenschaft für gemeinsame Lösungen.

Navigator & Insider

SCI Verkehr GmbH ist eine unabhängige mittelständische Unternehmensberatung fokussiert auf strategische Fragestellungen im internationalen Bahn-, Infrastruktur- und Logistikbusiness. Wir kennen unsere Märkte weltweit und begleiten unsere internationalen Kund:innen seit 1994 bei der Entwicklung und Realisierung ihrer Strategien.

Strategische Managementberatung Beispiele

Umsetzung Business Cases E-Commerce

Auftraggeber: Logistikdienstleister

SCI Verkehr unterstützt einen führenden Logistikdienstleister in Europa mit der Umsetzung von E-Commerce Business Cases.

Wachstumsstrategie für ein internationales Bahnindustrieunternehme

Auftraggeber: Internationales Bahnindustrieunternehmen

SCI Verkehr hat ein internationales Unternehmen der Bahnindustrie bei der Entwicklung seiner mittelfristigen Wachstumsstrategie unterstützt. Ausgehend von einer Portfolioanalyse wurden die weltweiten Märkte in den Bereichen Bahninfrastruktur und Systemtechnik analysiert. Neben der Bestimmung der aktuellen Marktvolumina wurden die Marktentwicklungen in den Segmenten bis 2020 prognostiziert. In einem zweiten Schritt hat SCI Verkehr interessante Unternehmen im internationalen Bahninfrastrukturmarkt analysiert und hinsichtlich ihrer Wachstumsdynamik bewertet.

Commercial Due Diligence Güterwagenvermietung

Auftraggeber: Finanzinvestor

SCI Verkehr unterstützt einen Finanzinvestor durch die Erstellung einer CDD im Bereich Güterwagenvermietung. Neben dem CDD Bericht werden Fragen des Kunden zu vorhergehenden Berichten im Rahmen eines Q/A-Prozesses beantwortet.

Marktanalysen Beispiele

Marktvolumina und Marktanteile für die strategische Geschäftsfeldplanung

Auftraggeber: Zulieferkonzern

Für einen Zulieferer im Schienenfahrzeugbereich bereitet SCI Verkehr jährlich Marktdaten für dessen strategische Geschäftsfeldplanung vor. Dabei werden Marktvolumina und dahinter liegende Treiber sowohl nach Fahrzeugsegmenten als auch den verschiedenen Weltmarktregionen differenziert und analysiert.

Marktdaten für einen Technologiekonzern

Auftraggeber: Technologiekonzern

Im Auftrag eines Technologiekonzerns stellt SCI Marktvolumina des globalen Schienenfahrzeugmarktes zusammen. Hier liegt der Fokus auf aktuellen und erwarteten Auslieferungen in der Zukunft.

Marktvolumina und Markttreiber für die strategische Geschäftsfeldplanung

Auftraggeber: Zulieferkonzern

Für einen Zulieferer im Schienenfahrzeugbereich bereitet SCI Verkehr jährlich Marktdaten für dessen strategische Geschäftsfeldplanung vor. Dabei werden Marktvolumina und dahinter liegende Treiber sowohl nach Fahrzeugsegmenten als auch den verschiedenen Weltmarktregionen differenziert und analysiert.

Asset-Bewertungen Beispiele

Asset-Bewertung Triebwagenflotten

Auftraggeber: Bankenkonsortium

SCI Verkehr ermittelt im Auftrag eines Bankenkonsortiums den Zeitwert sowie den künftigen Wertverlauf mehrerer Triebwagenflotten in Deutschland. Die Bewertung wird nach dem kostenbasierten DRC-Ansatz durchgeführt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Definition realistischer Wiedereinsatzszenarien der Flotten. Zudem erfolgt eine technische Zustandsbewertung durch einen Sachverständigen.

Update eines Due Diligence Berichtes aufgrund makroökonomischer Veränderungen

Auftraggeber: Transportunternehmen

SCI Verkehr aktualisierte einen Commercial Due Diligence Bericht aus Januar 2022 aufgrund der makroökonomischen Veränderungen in Europa. Neue Annahmen für einen neuen Business Plan werden überprüft.

Methodik zur Bestimmung des Loss-Given-Default bei der Finanzierung von Schienenfahrzeugen

Auftraggeber: Internationale Bank

Zur Erfüllung der Basel II Kriterien bei der Finanzierung von Schienenfahrzeugen ist die Bestimmung des Loss-Given-Default (LGD) ein wesentlicher Aspekt. Der LGD spiegelt das Risiko bei Kreditausfall wieder, welcher sich aus der DIfferenz zwischen dem Marktwert und der dinglichen Sicherheit eines Assets ergibt. Hieraus wiederum bestimmt sich die erforderliche Eigenkapitalquote des Finanziers, welche nach Basel II hinterlegt werden muss. Bei der Entwicklung einer Methodik zur Bestimmung des LGD unterstützt SCI Verkehr ein internationales Bankhaus und führt zunächst im Rahmen einer Machbarkeituntersuchung eine prototypische Anwendung für eine Asset-Klasse durch.

Public Consulting Beispiele

Erarbeitung bahnpolitischer Positionen

Auftraggeber: Gewerkschaft

SCI Verkehr hat eine Gewerkschaft im Prozess der Entwicklung ihrer bahnpolitischen Positionen begleitet. Basierend auf einem Ländervergleich wurden Hypothesen zur künftigen Entwicklung der Schiene in Deutschland abgeleitet. Zudem wurde eine Synopse der Bahnpolitik relevanter demokratischen Parteien erstellt. Die Gewerkschaft hat darauf aufbauend ihre Positionen für die Bahn in Deutschland festgelegt.

Geschäftsführung LOG-IT CLUB

Auftraggeber: LOG-IT Club e.V.

SCI Verkehr GmbH führt seit der Gründung des LOG-IT Club e.V. im November 2002 die Geschäfte des Vereins. Dazu gehört u.a. die Betreuung der Vereinsgremien, die Kontoführung, Budgetkontrolle und Aufnahme von neuen Mitgliedern.

Vorbereitung, Organisation und Begleitung einer Delegationsreise nach Bulgarien in 2001

Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes NRW

Inhaltliche Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Delegationsreise des Ministers für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Herrn Ernst Schwanhold, nach Bulgarien. Wesentliche Bestandteile waren die Einwerbung von rund 30 Unternehmen aus dem Verkehrsbereich aus NRW, die Recherche, Aufbereitung und Darstellung des Marktumfeldes in Bulgarien für die NRW-Unternehmen, die Identifizierung der Bedarfe in Bulgarien und NRW sowie die Konzeption und Durchführung einer Kooperationsbörse für insgesamt rund 90 Unternehmen aus Bulgarien und NRW.

Wirtschaftlichkeitsanalysen Beispiele

Projektierung eines Stadtbahnsystems für eine chinesische Großstadt

Auftraggeber: Lieferkonsortium der Bahntechnik-Industrie in Zusammenarbeit mit der zuständigen chinesischen Provinzregierung und chinesischen Industrieunternehmen

Ermittlung des Verkehrsbedarfs, erstellen der technischen Systemanforderungen und eines system- und produktionstechnischen Umsetzungskonzepts in enger Zusammenarbeit mit regionalen chinesischen Industrieunternehmen, erarbeiten eines Finanzierungskonzepts und Projektplanung.

Untersuchungen in einem Waggon-Reparaturwerk

Auftraggeber: Privatwageneinsteller

Analyse der Abläufe, der Rentabilität und der Marktaussichten in einem Waggon-Reparaturwerk auf dem Hintergrund der vorhandenen Werkstattkapazitäten in der Region.

Triebfahrzeugvergleich

Auftraggeber: Systemhaus der Bahnindustrie

Wirtschaftlicher Vergleich von Betriebskosten und LCC verschiedener Fahrzeugkonzepte im SPNV auf realen Strecken im Rheinland; Elektrifizierte RE-Strecken; S-Bahn; Dieselstrecken; Monetäre Abschätzung des Nutzens von Angebotsverbesserungen durch höhere Angebots- und Betriebsqualität bei neuen Fahrzeugen.

Prozessoptimierungen Beispiele

Bid Management Instandhaltungsleistungen

Auftraggeber: Internationaler Instandhalter für Schienenfahrzeuge

SCI Verkehr hat einen internationalen Instandhalter für Schienenfahrzeuge und Komponenten beim Bid Management für Dienstleistungen im externen Markt unterstützt. Zu den Aufgaben von SCI Verkehr gehörten die konzeptionelle, wirtschaftliche und redaktionelle Unterstützung der Angebotserstellung sowie die operative und organisatorische Unterstützung im Bid Prozess.

Optimierung Logistik- und Transportkosten

Auftraggeber: Industrieunternehmen

Im Rahmen der Integration der europäischen Produktionsstandorte in das weltweite Logistikkonzept, werden die Lager- und Transportabwicklungen angepasst; Benchmarking der Dienstleister.

Begleitung einer Arbeitsgruppe zu Veränderungen der Produktions- und Logistikinfrastruktur

Auftraggeber: Global Player der Ernährungsindustrie

Die Veränderungen im Produkt und Verpackungsmix des Kunden führten zu einer offenen Diskussion zur Standortstruktur sowohl in Produktion als auch in der Logistik. Zur Diskussion stand dabei nicht nur die zukünftige Dimensionierung wie auch Lage der Standorte, sondern auch die Frage nach der Funktion einzelner Produktions- und Logistikbereiche. SCI Verkehr moderierte den Dialog der Arbeitnehmer und Arbeitgeberseite zu diesen Fragestellungen und brachte in den Diskussionsprozess Erfahrungen aus der Begleitung vieler Standortveränderungen ein.