Hamburg. Trotz einer weiterhin sinkenden Nachfrage nach Produkten und Leistungen deutet die Stimmung der Branche auf eine leichte Erholung hin. Die Steigerung um 6 Punkte auf insgesamt 15 Indexpunkte (im Vergleich zu 9 in Q4/24) lässt hoffen. Die 15 ist der Wert des Quartals: Mit 15 Punkten wird sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Geschäftserwartung beurteilt. Damit ist die Branche noch weit entfernt von den fast doppelt so hohen Werten in den Vergleichsquartalen der vorigen Jahre (Q1/24: 31%) hat aber auch die Tiefpunkte verlassen und zeigt eine solide Geschäftsentwicklung. Zwischen positiven Nachrichten über massive öffentliche Investitionen und unklaren Entwicklungen auf dem Weltmarkt bleibt die Bahnwirtschaft optimistisch, dass es für viele Unternehmen eine Verbesserung der Lage geben wird.
Der SCI RAILINDEX basiert auf ca. 100 Meldungen von repräsentativen Unternehmen aus der weltweiten Bahnbranche. Die Unternehmen werden regelmäßig gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die kommenden drei Monate mitzuteilen. Sie können ihre Lage mit "gut", "befriedigend" oder "schlecht" und ihre Geschäftserwartungen für die kommenden sechs Monaten als "günstiger", "gleichbleibend" oder "ungünstiger" kennzeichnen. Der Saldowert der gegenwärtigen Geschäftslage ist die Differenz der Prozentanteile der Antworten "gut" und "schlecht", der Saldowert der Erwartungen ist die Differenz der Prozentanteile der Antworten "günstiger" und "ungünstiger". Das Geschäftsklima ist ein transformierter Mittelwert aus den Salden der Geschäftslage und der Erwartungen.