Zahlen, Daten, Fakten
Erstellen Sie sich Ihre individuelle Analyse mit unserem umfassenden Angebot an Studien, Statistiken und Analysen über die internationale Bahnbranche
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere SCI Shop-Produkte.
Unser Wissen für Sie aufbereitet
Studien, Statistiken und Analysen mit unserem besten Wissen
Unsere besten Themen für Sie
Marktregionen
TOP NEWS AUS DER SCI RAILDATA
Am 23. Februar 2021 ist Heinz Hermann Thiele, Mehrheitsaktionär und langjähriger Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender des deutschen Komponentenherstellers Knorr-Bremse, im Alter von 79 Jahren verstorben. Thiele führte das Unternehmen mehr als zwei Jahrzehnte als Vorstandsvorsitzender. Im Jahr 2007 gab Thiele die operative Führung ab und wechselte als Vorsitzender in den Aufsichtsrat.
Quelle: Pressemitteilung Knorr-Bremse 23.02.2021
Am 19. Februar 2021 hat ein Bundesgericht in Washington DC ein Gesuch der Eisenbahnunternehmen BNSF, CSX, Norfolk Southern (NS) und Union Pacific (UP) abgelehnt, bestimmte Beweise für künftige Kartellverfahren auszuschließen. Den vier größten Betreibern von Schienengüterverkehr (SGV) wird von 200 der größten US-Verlader vorgeworfen, zwischen 2003 und 2008 durch wettbewerbswidrige Absprachen bei Treibstoffzuschlägen gegen US-Kartellrecht verstoßen zu haben. Unternehmen, die in diesem Fünf-Jahres-Zeitraum BNSF, CSX, NS und UP für SGV-Leistungen bezahlt haben, können möglicherweise eine erhebliche Entschädigung verlangen.
Quelle: Pressemitteilung Hausfeld 19.02.2021
Am 23. Februar 2021 haben der schweizerische Hersteller Stadler und das Kiewer Triebzugreparaturwerk KEVRZ bei einem Treffen die Möglichkeit einer Lokalisierung der Produktion zu prüfen. So wird Stadler als ein möglicher Fahrzeuglieferant für das S-Bahn Projekt gesehen, bei dem Großstädte mit den umliegenden Ortschaften auf der Schiene zu einem einzigen Verkehrsraum verschmolzen werden sollen. Nach eigenen Angaben ist die UZ jetzt bereit, Visionen und Pläne für das Projekt mit potenziellen Investoren zu besprechen und Entscheidungen auf der Grundlage der Machbarkeitsstudie, des wirtschaftlichen Effekts und des Grades der Lokalisierung der Produktion zu treffen. Ein erstes Treffen zwischen Stadler und Vertreter der ukrainischen Regierung hatte bereits Anfang Februar 2021 stattgefunden (((05/2021-90443))).
Quelle: Pressemitteilung UZ 23.02.2021
Das Leasingunternehmen Railpool und der kroatische Schienenfahrzeughersteller Koncar haben am 2. Februar 2021 einen Wartungsvertrag unterzeichnet. Koncar wird in der Werkstatt Zagreb die Instandhaltung von Lokomotiven des Typs Traxx durchführen.
Quelle: Pressemitteilung Railpool 22.01.2021
Im Jahr 2020 ist der Markt für batterieelektrische Busse in Westeuropa einschließlich Polen trotz Corona um 22% gewachsen. Zugelassen wurden 2.062 Elektrobusse im Vergleich zu 1.685 Neufahrzeugen 2019. Seit 2012 wurden insgesamt 5.087 Elektrobusse ausgeliefert, davon fast 75% in den Jahren 2019 und 2020. Einer Studie von Chatrou CME Solutions zufolge hatten 53% der 2020 zugelassenen Stadtbusse einen alternativen Antrieb im Vergleich zu 39,6% im Vorjahr. Die batterieelektrischen Busse kamen 2020 auf einen Anteil von 15% an allen Bussen der Klasse I und steigerten den Anteil damit um fast 12% gegenüber 2019. Herstellerseitig wurden die meisten Busse von BYD aus China und Solaris aus Polen mit 412 bzw. 406 E-Bussen geliefert. An dritter Stelle folgt Volvo mit 217 Bussen und an vierter Stelle Alexander Dennis Limited (ADL) mit 190 Einheiten. Bei Hybridbussen stiegen die Verkäufe um 35% auf 2.733 Fahrzeuge. Auch die Lieferungen von CNG-Bussen wuchsen um 20% im Vergleich zu 2019.
Quelle: Sustainable Bus 22.02.2021