SCI Verkehr ist als strategische Unternehmensberatung auf die globale Bahn- und Logistikbranche fokussiert. Wir unterstützen unsere Geschäftspartner bei der Optimierung ihrer Prozesse und der Bewertung ihrer Assets. Wir helfen unseren Kunden bei der Analyse ihrer Märkte, deren Strukturen, Dynamiken und Trends und entwickeln tragfähige sowie passgenaue Zukunftsstrategien.
TOP NEWS AUS DER SCI RAILDATA
Am 7. November 2019 haben der chinesische Bushersteller BYD und das japanische Unternehmen Toyota die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Gründung eines Joint Venture (JV) für Forschung und Entwicklung (F&E) von batterieelektrischen Fahrzeugen bekannt gegeben. Die Gründung des neuen F&E-Unternehmens wird 2020 in China erwartet, wobei BYD und Toyota jeweils 50% des benötigten Gesamtkapitals stellen werden. Posten und Fachleute des neuen Unternehmen sollen aus den F&E-Sparten von BYD und Toyota übernommen werden.
Quelle: Pressemitteilung BYD 07.11.2019
Am 9. November 2019 haben das internationale Logistikunternehmen COSCO Shipping und der griechische Bahnlogistiker Piraeus Europe Asia Rail Logistics S.A. (PEARL) einen Vertrag zur Übernahme von Eigenkapital an PEARL unterzeichnet. Vereinbarungsgemäß wird die COSCO-Tochter OceanRail Logistics S.A. eine 60%ige Beteiligung an PEARL erwerben. OceanRail Logistics ist auf den Kombinierten Verkehr (KV) See/Schiene mit dem Hafen Piräus als Drehscheibe und dem dazugehörigen Logistikgeschäft spezialisiert, PEARL ist ein griechischer Betreiber von Schienengüterverkehr (SGV).
Quelle: Pressemitteilung COSCO 15.11.2019
Doris Leuthard soll neue Verwaltungsrätin des schweizerischen Schienenfahrzeugherstellers Stadler werden. Der Verwaltungsrat von Stadler hat die ehemalige Bundesrätin und Verkehrsministerin nominiert und der Generalversammlung am 30. April 2020 zur Wahl in den Verwaltungsrat empfohlen. Leuthard wäre damit die zweite Frau in dem Gremium, welches heute acht Mitglieder zählt.
Quelle: Pressemitteilung Stadler 21.11.2019
Am 14. November 2019 hat der Haushaltausschuss des Deutschen Bundestags eine neue Finanzierungsvereinbarung für die Deutsche Bahn (DB) beschlossen. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von zehn Jahren und stellt in Form eines Infrastrukturbeitrags der DB 51,4 Mrd. Euro zur Verfügung.
Quelle: Manager Magazin 15.11.2019
Im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro wurden 40 Züge vom chinesischen Schienenfahrzeughersteller CRRC wegen technischer Mängel aus dem Betrieb genommen. Die Züge, die sich noch innerhalb der Garantiezeit befinden, haben serienmäßig Probleme mit den Antriebskästen. Die zwischen 2014 und 2016 gelieferten Fahrzeuge wurden vom Verkehrsbetrieb SuperVia eingesetzt, der jetzt Mitsui gehört (((22/2019-70159))), und die Probleme mit den Antriebskästen wurden erstmals im September 2016 entdeckt. CRRC begann die technische Untersuchung und stellte die Notwendigkeit fest, die Teile zu erneuern. Von November 2018 bis Juni 2019 wurde ein Rückruf durch den Hersteller durchgeführt. Im Rahmen der Inspektionen wurden neue Fehler identifiziert und CRRC unterbrach die erfolglose Nacharbeit, um eine neue Lösung zu finden.
Quelle: Pressemitteilung SuperVia 17.11.2019